Warum Cacao & Yoga sich perfekt ergänzen
Vor einigen Monaten habe ich einen Einführungs-Workshop zu Cacao in einem Yoga-Studio in München gehalten. Eine der Teilnehmerinnen meinte zu Beginn ganz offen:
„Ich war einfach neugierig, was Cacao mit Yoga zu tun hat – und habe mich deshalb mal angemeldet.“
Ich fand ihren Impuls großartig. Denn Cacao kann uns auf wunderbare Weise darin unterstützen, nicht nur Yoga-Asanas zu praktizieren, sondern Yoga als Lebensstil zu leben.
In meiner Yogalehrerinnen-Ausbildung vor einigen Jahren habe ich gelernt:
Das Wort Yoga stammt vom Wortstamm yuj, was „Joch“ bedeutet – also etwas, das verbindet. Früher spannte man ein Joch vor Kühe, um sie gemeinsam vor einen Wagen zu führen. Genau das tut Yoga: Es vereint und verbindet – Körper, Geist und Seele im Einklang, im Hier und Jetzt.
Yoga ist dieses bewusste, präsente Sein. Dort, wo dein Körper gerade ist, ist auch dein Geist präsent. Er schwebt nicht in Planungen über die Zukunft oder in Erinnerungen an die Vergangenheit, sondern ruht in der Gegenwart. Es ist ein meditativer Zustand, in dem du vollkommen hier, vollkommen da bist. Das ist Yoga.

Asanas unterstützen uns, diesen Zustand zu erfahren – sie bewegen Energie in uns oder lösen Anspannung.
Und Cacao?
Cacao öffnet uns für genau diese Präsenz – auf körperlicher, emotionaler und energetischer Ebene.
Für mich gehen Cacao & Yoga Hand in Hand. Beide führen uns zurück zu unserem natürlichen Gleichgewicht, zu Verbindung und innerer Ruhe.
1. Mehr Präsenz & Klarheit auf der Matte – durch Theobromin
Cacao enthält Theobromin – das Haupt-Alkaloid und sanfte „Cousin“ sozusagen des Koffeins. Es stimuliert nicht übermäßig, sondern erweitert sanft die Blutgefäße, fördert die Sauerstoffversorgung von Muskeln und Gehirn und sorgt für eine gleichmäßige Energie. Das unterstützt dich, während deiner Praxis bewusst zu atmen, klar zu bleiben und dich gleichzeitig geerdet zu fühlen.
Durch die verbesserte Durchblutung gelangen mehr Sauerstoff und Nährstoffe in jede Zelle. Dein Körper fühlt sich wacher an, dein Geist ist präsent – aber nicht überdreht, sondern ruhig und fokussiert.
2. Herzöffnung auf allen Ebenen – emotional & physiologisch
Cacao wirkt auf zwei Ebenen gleichzeitig:
Energetisch öffnet er das Herzchakra – du spürst Weichheit, Wärme und Präsenz in dir, während sich das Herz wie von innen her dehnt.
Physiologisch unterstützt er die Herzratenvariabilität (HRV) – ein Maß für die Verbindung zwischen Herz und Gehirn. Wenn beide im Einklang schwingen, entsteht Kohärenz: ein Zustand innerer Harmonie und emotionaler Ausgeglichenheit.
Das fördert Mitgefühl, Intuition und die Fähigkeit, dich in deiner Praxis ganz zu öffnen – genau das, was herzöffnende Asanas wie Anahatasana oder Ustrasana bewirken.
Studien des HeartMath Institute zeigen, dass Herz-Kohärenz nicht nur das Nervensystem reguliert, sondern auch Fokus, Gelassenheit und emotionale Balance stärkt.
3. Tiefer in Meditation sinken – durch Gamma-Gehirnwellen
EEG-Studien zeigen, dass Cacao die Gamma-Aktivität (30–40 Hz) im Gehirn erhöht – dieselben Frequenzen, die auch während tiefer Meditation, Flow-Zustände oder beim herzhaften Lachen auftreten.
Dadurch fällt es dir leichter, in der Meditation klar und wach zu bleiben, anstatt in Gedanken oder Schläfrigkeit zu versinken.
Gamma-Wellen verbinden verschiedene Gehirnareale miteinander – sie schaffen einen Zustand synchroner, ruhiger Wachheit. Cacao unterstützt dich also, tiefer zu spüren, bewusster zu beobachten und innerlich zu verschmelzen.

4. Entspannung auf der Matte – durch Magnesium
Cacao zählt zu den magnesiumreichsten Pflanzen der Erde – der Chuncho-Cacao enthält bis zu 270 mg Magnesium pro 100 g, das sind rund 70 % des täglichen Bedarfs.
Magnesium wirkt entspannend auf Muskeln und Nervensystem, senkt den Blutdruck und reduziert Stressreaktionen im Körper.
Während deiner Praxis unterstützt es dich dabei, tiefer in Positionen zu sinken, Anspannung loszulassen und die natürliche Weichheit des Körpers wieder zu spüren.
Auch nach der Praxis hilft es, Muskeln zu regenerieren und das Nervensystem zu beruhigen.
5. Achtsamkeit & Fokus – durch Flavonoide
Die Flavonoide im Cacao verbessern die Durchblutung des Gehirns und unterstützen die kognitive Leistungsfähigkeit.
Du erlebst eine klare, ruhige Wachheit – perfekt für achtsame Bewegungen, präzise Übergänge und bewusste Atemlenkung.
Mehr Blutfluss im Gehirn bedeutet, dass du Informationen besser verarbeitest, konzentrierter bleibst und gleichzeitig gelassener reagieren kannst. So kommst du leichter in den Flow deiner Praxis – präsent und fokussiert, ohne dich zu überfordern.
6. Innere Weichheit & emotionale Balance – durch Anandamid & Serotonin
Cacao enthält Anandamid, das an dieselben Rezeptoren bindet wie körpereigene Cannabinoide. Es wirkt stimmungsaufhellend, entspannend und fördert das Gefühl innerer Zufriedenheit. Ananda auf Sanskrit bedeutet Bliss / Glückseligkeit. Anandamid wird daher auch das „Bliss Molecule“ genannt.
Es spielt eine zentrale Rolle in emotionaler Regulation und innerem Wohlbefinden – Cacao aktiviert also buchstäblich die Biochemie der Freude.
Zudem unterstützt Tryptophan im Cacao die Produktion von Serotonin – deinem natürlichen Glücksbotenstoff.

Das öffnet dich emotional, macht dich empfänglicher für feine Empfindungen und unterstützt den sanften, hingebungsvollen Fluss deiner Praxis.
7. Freiere Atmung & vertieftes Pranayama – durch Theophyllin
Cacao enthält geringe Mengen Theophyllin, das leicht bronchienerweiternd wirkt.
Dadurch wird deine Atmung tiefer, freier und gleichmäßiger.
Du nimmst mehr Sauerstoff auf, was sowohl die körperliche Praxis als auch deine Atemübungen unterstützt.
Besonders in ruhigen Pranayama-Sequenzen oder Yin-Phasen kann Cacao so die Verbindung zwischen Atem und Bewusstsein stärken.
8. Loslassen & Präsenz
Cacao erinnert uns daran, zu verlangsamen. Seine Wirkung ist subtil und gleichzeitig tief.
Er führt dich in einen Zustand innerer Weichheit, in dem du altes mentales oder emotionales Gepäck loslassen kannst.
Du kehrst zurück in den Moment – dort, wo sich wahres Yoga entfaltet.

Cacao und Yoga teilen dieselbe Essenz: Verbindung. Präsenz. Herzbewusstsein.
Beide öffnen den Weg zurück in dein Herz, in deinen Körper und in das Bewusstsein für das, was jetzt ist.
Ob du Cacao vor deiner Praxis trinkst, ihn in deine Meditation integrierst oder danach bewusst genießt – er unterstützt dich dabei, Yoga nicht nur auf der Matte, sondern im Leben zu leben.