Was Cacao mich über wahre Selbstliebe gelehrt hat | illumina cacao
Lange Zeit dachten wir, Selbstliebe bedeutet, uns ab und zu ein Wellness-Wochenende zu gönnen. Uns selbst die teure Handtasche zu schenken. Zum Friseur oder ins Nagelstudio zu gehen. Fein essen zu gehen.
Und ja – all das sind schöne Erfahrungen, die, wenn wir sie uns leisten können, Freude und Leichtigkeit in unser Leben bringen dürfen. Doch sie sind nicht das, was tief gelebte Selbstliebe wirklich ausmacht.

Warum äußere Erfüllung nie dauerhaft trägt
Das Problem liegt darin, dass viele von uns gelernt haben, ihre innere Erfüllung von äußeren Umständen abhängig zu machen. Wir verlagern unsere Anker für Sicherheit, Liebe und Zugehörigkeit nach draußen – in Beziehungen, Lebensumstände, Körperbilder, Karrierewege.
Doch das Leben ist zyklisch. Es bewegt sich in Wellen. Es zieht sich zurück und dehnt sich wieder aus. Und so sehr wir es uns auch wünschen – wir haben keine Kontrolle über diese Bewegungen. Es ist wie dieses eine Zitat, das du sicher schon oft gehört hast und das vielleicht sogar Widerstand in dir ausgelöst hat: „Veränderung ist die einzige Konstante im Leben.“
Alles in diesem Universum ist in ständiger Bewegung, in ständiger Entwicklung – und somit wird auch alles, was im Außen existiert, sich eines Tages verändern. Es wird vergehen. Das liegt in der Natur der Dinge.
Wenn wir also unsere Selbstliebe auf das Außen gründen, bauen wir auf etwas, das früher oder später wankt. Vielleicht hast du selbst schon erlebt, wie schnell das Hochgefühl nach einer erreichten Zielmarke wieder verfliegt. Der neue Job, die Beziehung, der perfekte Körper, das Haus am Meer – sie alle können Freude schenken. Doch sie tragen nicht dauerhaft die Antwort auf das, wonach sich dein Herz wirklich sehnt.
Denn dein Verstand wird immer wieder weiterziehen. Er wird vergleichen, bewerten, optimieren wollen. Es gibt in dieser Logik des immer mehr kein Ankommen.
Wahre Selbstliebe beginnt dort, wo du deinen Fokus nach innen richtest. Dorthin, wo all das, wonach du dich sehnst, bereits auf dich wartet. Wärme. Geborgenheit. Vertrauen. Sanftheit. Annahme. Liebe.
Alles, wonach du dich sehnst, ist bereits da. Warum kannst du es dann nicht spüren?
Was dich daran hindert, dich wirklich zu lieben
Der Schlüssel liegt in echter, gelebter Selbstliebe.
Du kannst nur das empfangen, was du dir selbst zugestehst – in all deinen Facetten.
Doch diese gelebte Selbstliebe bedeutet nicht, dir Geschenke zu machen, während du deine unangenehmen Emotionen beiseiteschiebst.
Es geht nicht darum, in ein exotisches Retreat zu reisen, während du deine eigenen Grenzen nicht respektierst.
Sie bedeutet nicht, täglich Sport zu treiben, während deine Gedanken dich weiterhin kleinhalten.
Und es bedeutet nicht, eine große Vision zu haben, wenn du tief in dir überzeugt bist, dass du sie nie erreichen wirst.
Echte Selbstliebe ist gelebte Annahme – in allen Facetten
Vielmehr bedeutet sie, dich in deiner Ganzheit anzunehmen.
All die Seiten, all die Anteile, die du aus Schuld oder Scham jahrelang vor dir selbst und anderen verborgen hast, mit dem weiten, warmen Blick deines Herzens zu umarmen. Sie in dir willkommen zu heißen.
Wenn du das tust – wenn du dich in deinem wundervollen, manchmal herausfordernden Menschsein wirklich liebst – verändert sich nicht nur deine Beziehung zu dir selbst, sondern auch zu diesem Leben und zu dieser Welt.
Du bist der Schlüssel.

Wie Cacao dein Herz erinnert: Du bist genug
Cacao war für mich ein liebevoller Spiegel auf diesem Weg. Keine schnelle Lösung. Kein Allheilmittel. Aber eine weise, warme, tief wirkende Pflanzenbegleiterin, die mich sanft daran erinnert hat, was längst in mir liegt.
Warum ist es für viele von uns so schwer, sich selbst mit liebevollem Blick anzunehmen?
Weil wir sehr früh – oft noch als kleine Kinder – gelernt haben, dass unsere Gefühle nicht willkommen sind. Vielleicht wurdest du ausgelacht, abgewiesen, bestraft, wenn du starke Emotionen gezeigt hast. Vielleicht hast du gelernt, dass es sicherer ist, still zu sein, dich anzupassen, brav zu funktionieren. Und so hast du begonnen, Mauern um dein Herz zu bauen. Aus Schutz. Aus Überlebensinstinkt.
Diese Mauern waren damals notwendig. Doch heute bist du erwachsen. Heute bist du in der Lage, dich selbst zu halten, für dich da zu sein, dich selbst zu nähren.
Hier beginnt der Weg zurück ins Herz.
Zurück zu deinem inneren Zuhause.
Cacao öffnet dieses Tor nicht mit Druck, sondern mit Sanftheit. Sie nimmt dich bei der Hand – genau da, wo du gerade stehst – und begleitet dich durch die Schichten deiner alten Emotionen. Sie zeigt dir: Du bist nicht falsch. Du warst es nie. Du bist nicht zu viel. Du musst nichts werden.
Du bist bereits.

In der Verbindung mit Cacao durfte ich erfahren, dass tiefe Selbstliebe nicht bedeutet, immer nur glücklich oder gut drauf zu sein. Sondern den Mut zu haben, auch den Schatten in mir zu begegnen – und sie mit derselben Liebe zu halten wie das Licht.
So lernte ich langsam, mich selbst zu lieben. Nicht, weil ich etwas „geleistet“ habe. Sondern weil ich mich als die erkenne, die ich bin: ein einzigartiges, fühlendes, lebendiges Wesen, das Teil dieses großen Ganzen ist.
Wenn du beginnst, dich auf diese Weise zu sehen, beginnt wahre Selbstliebe.
Und Cacao ist eine wundervolle Begleiterin auf diesem Weg zurück in dein Herz.